

ReMIND
Herausforderungen und Chancen im therapeutischen Prozess mit Klienten und Klientinnen aus muslimisch und patriarchal geprägten Strukturen und Kulturen

Ziel
ist es die Teilnehmenden mit psychologischem und lebensweltlichen Know-how von Migrantinnen und Migranten zu sensibilisieren und zur Selbstreflexion der eigenen Haltungen zu ermutigen, um authentisch und mit den notwendigen Werkzeugen auf die Bedürfnisse von Klientinnen und Klienten eingehen und diese in ihrer Mündigkeit stärken zu können.
Zielgruppe
Mit dem Projekt ReMIND bietet das Team von MIND prevention eine Fortbildung mit Workshop-Charakter für therapeutisch und psychologisch beratende Fachkräfte tätig in Fachkliniken, Ambulanzen, Fachniederlassungen, Sozialpsychiatrischen Dienste und weiteren sozialpsychiatrischen Berufsfeldern (gern auch noch in Ausbildung) zum Umgang mit Personen aus muslimisch und/oder patriarchal geprägten Kulturen und Strukturen .
Themen
Wie prägt meine Haltung meinen Arbeitsalltag?
Kulturspezifisches Verhalten in der Therapie
Kultur und patriarchale Strukturen
Religionspsychologie – Religiöses Erleben und Verhalten als positive Kraft?
Persönlichkeitsentwicklung unter dem Einfluss von autoritären Familienstrukturen
Migrationsforschung – Was braucht es, um emotional anzukommen?
Radikalisierung und Präventionsansätze
Das (Tabu-) Thema Sexualität
Verschwörungsmythen – Psychologische Hintergründe und Handlungsansätze
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft – Hintergründe und Handlungsansätze
Ablauf
Zu Beginn werden Fachvorträge (siehe Kernthemen) nach zuvor ausgewertetem Bedarf der Zielgruppe vorgetragen und ein interkulturelles Explorieren parallel angeregt. Im Anschluss werden eigene, bisher meist unbewusste Standpunkte, Vorgehensweisen und Therapieinhalte bezüglich der Behandlung von Patienten und Patientinnen aus anderen Kulturkreisen gemeinsam durch eine geleitete Selbstbeobachtung reflektiert. Durch Rollenspiele werden Thematik, Konfliktsituation und Handlungsspielraum anschaulich dargestellt und nachvollziehbar gemacht. Hierbei können Fälle aus der Praxis der Teilnehmenden einbezogen und Schwierigkeiten in der Gruppe lösungsorientiert besprochen werden. Abschließend wird den Teilnehmenden ein Toolkit mit Videos, Übungen, Kontaktadressen für den Therapiealltag zur Verfügung gestellt.
Termine
Die Fortbildungsmaßnahme umfasst die Durchführung von je vier zweitägigen Seminarveranstaltungen. Sollte es die je aktuelle Situation nicht anders zulassen, werden die Einheiten in digitaler Form durchgeführt.
BASIS-FORTBILDUNGSTERMINE:
ReMIND I
06.05.23 und 07.05.23 in Nürnberg
ReMIND II
18.06.23 und 19.06.23 in Würzburg
ReMIND III
11.10.23 und 12.10.23 in München (offen für alle, Fokus auf gehörlose Teilnehmende - Dolmetscher anwesend)
ReMIND IV
13.10.23 und 14.10.23 in München
Nach der Teilnahme an einer Basis-Fortbildung, besteht die Möglichkeit an einer 1-tägigen Vertiefungsfortbildung teilzunehmen.
VERTIEFUNGSTERMINE
ReMIND I
04.06.2023 in München
ReMIND II
05.06.2023 in München
ReMIND III
19.1012023 in Nürnberg
ReMIND IV
20.10.2023 in Nürnberg
Kosten
Da der Workshop vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales finanziert wird, werden die Kosten für in Bayern lebende oder tätige Teilnehmende übernommen.
Unser Dank gilt unserem Förderpartner:

Sie möchten sich für die Teilnahme an einer ReMIND-Fortbildung direkt anmelden oder haben Fragen?
Schreiben Sie uns einfach eine Mail.